WB

WB

Hüben wie drüben

Ein sonnigkalter Spätnachmittag in Köln am Rhing. Spontan mal wieder den Rhein sehen, Ostereinkäufe mit flüssiger Schokolade und fruchtiger Torte im Schokoladenmuseum genießen und im Dämmerlicht wieder zurück. Auf einmal großes Gekrächze mannigfaltiger Natur über den Köpfen und rundum. Ein…

Frühlingsband

Der Frühling lässt sein laues Band, hauchzart ziehen durch das Land. Eduard Mörike hat das Frühlingsband vor 200 Jahren soviel lyrischer besungen. Und doch … Gestern war so ein Tag. Laue Luft, Vogelgezwitscher, Krokusse und Schneeglöckchen, blauer Himmel, Sonnenschein. Ob…

Canasta

Wo kommt das eigentlich her? CANASTA Ca – na – sta Per Schnellrecherche im Netz findet sich bestenfalls die Wortableitung von Korb aus dem Spanischen. Doch welcher Korb? Alle sieben Karten in einen Korb? Wurden die gleichen Karten tatsächlich früher…

Sonnige Zeiten

Ein Sonnenstrahl nach dunkler Zeit, vertreibt doch Trist und Traurigkeit. Gestern beim Einkauf: „Das sind die ersten Eierfarben, die ich dies Jahr verkaufe.“ Die Verkäuferin freut sich mit. „Wenn die Sonne rauskommt, fühlt es sich schon fast wie Frühling an.“…

Naturschauspiel

Dräuend drohen droben Drohnen Licht und Dunkel Schattenspiel. Feuer, Regen, Sturm und Nebel Sinnen unser Sinnen Graus. * Heller Lichtstreif bricht sich Bahn. Keiner will, was gestern war. Wird es reichen, wird es siegen? Mutterwitz statt witzger Wahn.

Ein Haus auf Reisen

Wie praktisch ist es doch, sein zu Haus immer dabei zu haben, egal wo man geht und steht. Wenn die Sonne brennt, zieht man sich zurück in die Kühle. Wenn es stürmt und schneit, sucht man Schutz und Wärme. Conchifera…

Winterwunderland

Schnee ist so selten geworden in unseren Gefilden, dass beim ersten richtigen Schneefall wie auf Kommando alles aus den Häusern kommt. Schneemenschengesellschaften erstehen aus dem Nichts in Parks, Gärten, Höfen. Kleine Schneemenschen und große, schmale, dicke, kugelrunde, quadratische, einzeln und…

Ein Blick Voraus

Neujahrstag. Der prädestinierte Tag, um ein wenig vorauszuschauen. Unruhe in der Welt = Das kennt man schon. Das ist nichts Neues. Kriegsgerüchte – Massenwahn, perfider Konsummotor oder was dran? Wer weiß das schon. Neuwahl der Bundesregierung. Traurig aber wahr. Kaum…

Mythen

Metz, … Walter Moers und Zamonien. Unser heutiges Ausflugsziel. Wieviele Mythen wir wohl heute widerlegen oder entmythifizieren können? Fahren mit der Deutschen Bahn – sicher und pünktlich. Zweiter Weihnachtsfeiertag – besinnlich und ruhig. Rurgebiet – arbeitsam und rußig. Wer weiß,…

Weihnachtsgeschichte

Draus vom Walde kommt es her … so sollte man wohl meinen, wenn das Haus direkt am Waldrand liegt. Andererseits — Alles Gute kommt von oben. Auch wieder wahr. Woher oder wohin auch immer. Jetzt ist es da. Tannenduft, Zweigeknistern,…

Weihnachtsstern

Wünschen, wundern, wandern, weinen. Lachen, Logikrätsel machen. Schlemmen, schlafen, schlumpfig sein. Freuen, fragen, fröhlich fabeln. Weihnachten ist eine Zeit voller Zauber. Manchmal sind es gute Zauber, manchmal schlechte. Immer aber eine Zeit, in der Besonderes passiert. Eine besondere Ruhe, eine…

Zwischen den Zeiten

Warten auf dann, wann es weiter geht. Warten auf den nächsten Schritt. Warten, dass es sich entwickelt. Warten, wie es kommt und geht. Morgengrauen. Der Blick aus dem Fenster verheißt Novemberregen. Zum Nikolaus gab‘ s sturmfeste Schirme. Wenn doch der…